09.06.2017
Pressemitteilung:
Feridun Zaimoglu, Evangelio
Immer wieder ist Feridun Zaimoglu nach Wittenberg und Eisenach zur Wartburg gefahren, um sich dem Helden seines neuen Romans anzunähern, und das ist kein Geringerer als Martin Luther. Als Gefangener übersetzt er auf der Wartburg in nur zehn Monaten das Neue Testament ins Deutsche. Ihm zurseite gestellt ist der Landsknecht Burkhard, aus dessen Perspektive erzählt wird – und der sich in einem existenziellen Widerstreit befindet: Ausgerechnet er, ein Gottesgläubiger, muss den vermeintlichen Renegaten Luther beschützen. Sprachgewaltig, kenntnisreich und mit dramatischer Zuspitzung erzählt Feridun Zaimoglu von einer Zeit im Umbruch und der Macht und Ohnmacht des Glaubens.
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit seinem sechsten Lebensjahr in Deutschland. Für seine Bücher, in denen er immer wieder einen neuen Ton findet, wurde er vielfach ausgezeichnet.
Im Anschluss findet ein Gespräch mit dem Autor und Natalie Broich, Pfarrerin der Emmaus Gemeinde, statt.
Moderation: Maren Jungclaus, Literaturbüro NRW
Im Rahmen des „Literarischen Sommers 2017“
Veranstaltungsdaten:
Donnerstag, 20. Juli, 19.30 Uhr
Christuskirche
Kruppstraße 11
40227 Düsseldorf
Eintritt: 10,- €/ 8,- € oder Festivalticket Literarischer Sommer
weitere News
- Ava Reed und Julia Dippel lesen aus Die Stille meiner Worte u. Izara. Das ewige Feuer
- Writers‘ Room: Deutschland lesen und (be)schreiben
- Mundart-Abend - Öcher Abend in der Mayerschen Buchhandlung
- David Kadel präsentiert sein Buch Was macht dich stark? Fußballstars und ihr Erfolgsgeheimnis
- Nina Röttger liest aus Die grüne Fee und das rote Blut